 |
|
 |
|
Management Coaching ist eine Beratung unter vier Augen im Kontext der unterschiedlichen Rollen und Aufgaben einer Führungskraft. Erfolgreiches Coaching erweitert die eigene Wahrnehmung und die Anzahl der Handlungsmöglichkeiten innerhalb der spezifischen Unternehmensumwelt. Nutzen und Grenzen bisheriger Strategien und Verhaltensmuster werden reflektiert und Konsequenzen der Veränderung herausgearbeitet. Management Coaching ist immer gemeinsame Arbeit an konkreten Anliegen aus der täglichen Praxis.
|
 |
DETAILS ZU ZIELPERSONEN, ZIELEN, DESIGN … |
 |
|
 |
|
Ein Team ist selten einfach da. Im Sport wird Team trainiert, Ressourcen entsprechend der jeweiligen Stärken genutzt und Zusammenspiel geübt und gelernt. Genau das leistet Teamentwicklung im organisatorischen Kontext. Erarbeitung eines gemeinsamen Verständnisses über den Status-Quo der Zusammenarbeit, klare Zieldefinition und Installation von “Selbstverantwortung” bei den Einzelnen machen dabei meist die halbe Strecke im Veränderungsprozess. Der Rest ist Kür. (2+2=7: Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile, wenn “Team” wirklich gelebt wird).
|
 |
DETAILS ZU ZIELPERSONEN, ZIELEN, DESIGN … |
 |
|
 |
|
Konflikte gibt es immer und überall: In der Regel, wenn Menschen dauerhaft miteinander kommunizieren und arbeiten. Ungelöste Konflikte erzeugen Störungen und Distanz. Der Umgang mit Konflikten kann daher in mehrfacher Hinsicht lohnend sein: Konfliktmanagement nutzt Konflikte paradox als Motor für Entwicklung, sucht nach dem jeweils eigenen Anteil, dem individuellen Konfliktmuster sowie der Konfliktdynamik der streitenden Parteien, löst das Trennende und verbindet oder aber führt zu einer “Lösung” im Sinne einer für alle Seiten guten Trennung.
|
 |
DETAILS ZU ZIELPERSONEN, ZIELEN, DESIGN … |
 |
|
 |
|
Entwicklungsprogramme werden passgenau und modular auf das spezifische Anforderungsprofil des Unternehmens bzw. des Führungsnachwuches zugeschnitten. Individuelle Entwicklungsziele einzelner Teilnehmer werden zu Beginn auf Basis moderierter Dialoge mit den Vorgesetzten definiert und im Feedback-Prozess auf Zielerreichung überprüft. Begleitende Projektarbeit flankiert dabei zusätzlich den Entwicklungs- und Veränderungsprozess in die Organisation hinein.
|
 |
DETAILS ZU ZIELPERSONEN, ZIELEN, DESIGN … |
 |
|
 |
|
Ob Neugründungen, Spin-Offs oder Unternehmensübernahmen gelingen, hängt wesentlich von der Führung ab. Management Audit als Instrument der Potentialdiagnostik misst dabei zweierlei: Die individuellen Potentiale einzelner Führungskräfte wie auch deren Zusammenwirken als Ganzes im Führungsteam. Auf der Grundlage von Einzelinterviews und der Durchführung von Teamprozessen werden Erfolgsfaktoren und “Baustellen” identifiziert und in einem Feedback-Prozess gespiegelt.
|
 |
DETAILS ZU ZIELPERSONEN, ZIELEN, DESIGN … |
 |
 |